Der Tag des offenen Denkmals findet 2022 wieder statt.
Wir haben am Sa. den 10. und So. den 11.9 jeweils von 12-20:00 offen.
Ihr seid herzlich willkommen!
Tobias Kühn | Metallhandwerk & Metallkunst
Der Tag des offenen Denkmals findet 2022 wieder statt.
Wir haben am Sa. den 10. und So. den 11.9 jeweils von 12-20:00 offen.
Ihr seid herzlich willkommen!
Mein Vater Achim Kühn ist 80 Jahre alt geworden! Dazu ein Artikel in unserem „Dörferblick“
Demnächst wird es 2 Ausstellungen mit Achim Kühns Metallkunst geben:
Unser Projekt „kleine Berührungen“ von Beate Bendel (Keramik/Malerei | www.beatebendel.de) und Achim Kühn (Metall | www.achimkuehn.de) freut sich darauf euch zu begeistern.
Die Ausstellung ist am 11. und 12. September für Euch von 12:00-20:00 geöffnet.
Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ wird es zwei Führungen täglich um 12:00 und 14:30 Uhr durch das Schmiedeatelier geben.
Am gesamten Wochenende bitten wir die aktuellen 3G-Vorschriften einzuhalten.
In unseren Innenräumen besteht Maskenpflicht.
www.berlin.de/landesdenkmalamt/veranstaltungen/tag-des-offenen-denkmals/2021/
Auch unsere Nachbarn – das Restaurierungszentrum Berlin – hat ein abwechslungsreiches und kulinarisches Programm. Ein Besuch lohnt sich allemal.
http://rzb-ev.de/angebote/tag-des-offenen-denkmals-2021
Wir freuen uns auf Euch!
.
Die Antragstellung des Landes Berlin, die Straße Karl-Marx-Allee der Liste des Kulturerbes der Menschheit hinzu zu fügen, rückt das Schaffen von Fritz Kühn für seine Heimatstadt Berlin – mehr als 50 Jahre nach seinem Tod – ins Rampenlicht. Jedes Gebäude dieser Straße ist durch seine Entwürfe geprägt.
Wir laden Sie ein, mit uns am 05. August ab 13:00 die Ausstellung
„Zwei deutsche Architekturen von 1949 bis 1989“ zu besuchen.
In der anschließenden Gesprächsrunde ab 16:00 Uhr geben wir Einblicke in das grenzüberschreitende Wirken von Fritz Kühn.
Bitte melden Sie sich bei uns an, da nur eine begrenzte Platzanzahl zur Verfügung steht: post@metalart.de
Einladung-Kulturerbe_Karl-Marx-Allee_2021
Ich habe den Auftrag erhalten einfache Hausnummernleuchten künstlerisch auf zu peppen … und das ist dabei heraus gekommen. Ein ganzes Wohnviertel in Altglienicke ist nun damit bestückt.
Die Banderolen sind aus Edelstahl und können ganz einfach an den Leuchten montiert werden. Also … wer solch‘ eine Leuchte an seinem Haus hat, kann gerne bei mir eine passende Banderole bestellen 😉.